Gewaltberatung und die Kunst des Streitens
Gewaltberatung und die Kunst des Streitens
Ein Abend in Schönbach mit Peter Herzog bot einen Einblick in seine vielfältige Arbeit als Gewaltberater. Statt eines traditionellen Vortrags bot Herzog einen interaktiven Gedanken- und Meinungsaustausch mit den Besuchern an. Dabei betonte er die Bedeutung des Erlernens der Gewaltberatung als Handwerk und erklärte die Entstehung von gewalttätigem Verhalten sowie die Phasen des Gewaltkreislaufs.
Herzog hob hervor, wie falsche Wirklichkeiten durch Informationsüberfluss, soziale Medien und virtuelle Spiele entstehen können und forderte dazu auf, Streit als Mittel der Auseinandersetzung und Aussprache zu betrachten, was gegenseitigen Respekt erfordere.
Eine zentrale Botschaft war die Notwendigkeit für Gewalttäter, Verantwortung zu übernehmen und sich mit ihren Gefühlen auseinanderzusetzen. Herzog ermutigte die Besucher, bei Verdacht auf Gewalt im eigenen Umfeld Beratungsstellen zu kontaktieren. Der Arbeitskreisleiter dankte Herzog für einen interessanten und informativen Abend im Namen der Gesunden Gemeinde Schönbach.